Prüfungsformen im Physikstudium

Aktuelle Hochschulpraxis bildungswissenschaftlich eingeordnet

Autor/innen

Schlagworte:

Prüfungen, Bildungswissenschaften

Abstract

In der Physik herrscht ein status quo dominiert von einzelnen, bekannten Prüfungsformaten. In der Schuldidaktik erfolgte schon vor einigen Jahrzehnten die systematische didaktische Aufarbeitung der Prüfungslandschaft. In diesem Vortrag, bzw. in dem Originalposter, aus dem der Vortrag entsprang, wurden Kategorien aus eben jener Analyse, Vernetztes Denken, Prüfungsangst, Trennung von Lern- und Prüfsituation, Verbesserungsschleifen und Produktorientierung herangezogen und auf den Universitätsfall, spezifisch die Physik, angewandt. Hierfür wurden sowohl typische Prüfungsmodi als Beispiele genommen, als auch neuere Formate, die aus Beiträgen des Studierendenforums stammen, eingeordnet.

Autor/innen-Biografie

Morris Weimerskirch, Studierendenvertretung Physik

Universität Wien

Veröffentlicht

28.11.2023

Zitationsvorschlag

El Miniawy, A., Sich, A., Kofler, C., Lehmann, L., Chikho, M. V., Längle, M., … Brackertz, S. (2023). Prüfungsformen im Physikstudium: Aktuelle Hochschulpraxis bildungswissenschaftlich eingeordnet. PhyDid B - Didaktik Der Physik - Beiträge Zur DPG-Frühjahrstagung, 1(1). Abgerufen von https://ojs.dpg-physik.de/index.php/phydid-b/article/view/1388

Ausgabe

Rubrik

Studienreform-Forum Physik